Die Geschichte der Medizin ist zugleich auch die Geschichte von Ärzten, ihren Erkenntnissen, Irrtümern und daraus resultierenden Fortschritten in der medizinischen Wissenschaft in Hinblick auf das Verständnis des menschlichen Köpers, Krankheiten und spezifischer Behandlungen.
Die Modelle der chinesischen Medizin mit Energiekanälen und 6 Yin- und 6 Yang-Organen wie auch das Grundmodell der indischen Medizin mit ihren Chakren haben sich die letzten 2000 Jahre wenig verändert. Im Vergleich dazu hat sich die westliche Medizin von Grund auf gewandelt. Während die griechische und römische Vier-Säfte-Lehre (das Gleichgewicht von Schwarzgalle, Gelbgalle, Blut und Schleim) der Antike die Medizin bis ins 18. Jahrhundert maßgeblich bestimmt hat, macht die Entwicklung nach dieser Zeit Quantensprüngen. Unser wesentliches Wissen über den Körper ist erst schrittweise in den letzten 500 Jahren entstanden. Wichtige Meilensteine waren unter anderem das Brechen religiöser Vorschriften und die damit einhergehenden Erkenntnisse durch anatomische Studien, die Entwicklung des Mikroskops, Mittel zur Schmerzlinderung und antiseptische Maßnahmen. Die Betrachtung des menschlichen Körpers ist heute als eine Betrachtung von biochemischen Systemen zu verstehen.
Meine PopArt-Serie „Geschichte der Medizintechnik” ist eine Hommage an die Pioniere der Medizin, die die Weltgeschichte wesentlich geprägt haben. Viele ihrer Entdeckungen und Entwicklungen beeinflussten die Weltzivilisation maßgeblich.